Wir freuen uns, dass Sie sich über das Arbeitsrecht bei uns näher informieren wollen. Am rechten Rand sehen Sie die verschiedenen Untermenüpunkte, die Sie jeweils einzeln anklicken können. Bei Klick auf die einzelnen Punkte gehen weitere Unterpunkte auf, so dass Sie dann sehen können, welche weiteren arbeitsrechtlichen Problematiken dort erklärt werden. Auf dieser Seite finden Sie eine „ausgeklappte“ komplette Übersicht, sozusagen das Inhaltsverzeichnis des recht umfangreichen „Ratgeber Arbeitsrecht“.
Sollten Sie einen Punkt nicht finden, den Sie suchen, rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben uns eine E-Mail.
- Für Schnellstarter – Wichtigste Infos
- 10 FAQs für Arbeitgeber
- 1) Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar (für „Klein-Betriebe“)?
- 2) Kündigungsmotivation und Kündigungsgrund: Deckungsgleich?
- 3) Ab wann zum (Fach-) Anwalt für Arbeitsrecht?
- 4) Kündigung formal richtig gestalten (Inhalt, Schriftform, Begründung)
- 5) Richtige Zustellung der Kündigung
- 6) Kündigungsschutzklage des AN vermeiden
- 7) Kündigungsfrist ermitteln
- 8) (K)eine Abfindung zahlen
- 9) Angst vor der Kündigung
- 10) Prozessrisikoberechnung (was kostet die Kündigung im schlimmsten Fall)
- 10 FAQs für Arbeitnehmer
- 1. Bei Kündigung: Ruhe bewahren!
- 2. Kündigung entgegennehmen!
- 3. Klage gegen die Kündigung vor dem Arbeitsgericht erheben!
- 4. Den richtigen Anwalt für Ihre Kündigung im Arbeitsrecht suchen!
- 5. Agentur für Arbeit besuchen!
- 6. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden!
- 7. Lohnt sich ein Anwalt – Rechtsschutzversicherung abschließen!
- 8. Abfindung aushandeln
- 9. Oder den Arbeitsplatz behalten?
- 10. Freistellung oder arbeitsunfähig? Taktik!
- 10 FAQs für Arbeitgeber
- Wir sind die richtigen Anwälte
- Unser Konzept im Arbeitsrecht – die 10 Vorteile unserer Anwälte
- Wir bieten Maßarbeit im Arbeitsrecht, nicht 08/15
- Echte Spezialisierung auf das Arbeitsrecht
- Konzentration und Erfahrung im Arbeitsrecht
- Wir kennen die Literatur und die Urteile im Arbeitsrecht
- 100% mehr Fortbildung als gesetzlich gefordert: Qualifikation im Arbeitsrecht
- Kollegialer arbeitsrechtlicher Austausch zum Vorteil des Mandanten
- Die Partnerschaft: Der beste Anwalt macht den Fall!
- Die Richter im Arbeitsrecht – wir kennen (fast) alle
- Bundesweite Vertretung im Arbeitsrecht
- Kündigung