27.07.2017 |
BAG
|
„Keylogger“ unzulässig, wenn kein konkreter Verdacht besteht
|
05.11.2009 |
BAG
|
Abmahnung ist Voraussetzung für eine Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
|
19.02.2009 |
BAG
|
Auch eine formell unwirksame Abmahnung kann für die fristlose Kündigung ausreichen
|
10.07.2012 |
LAG Hamm
|
Auslesen privater Chats des AN, die dieser über Skype vom Dienstrechner aus geführt hatte: Beweise verwertbar vor Gericht nach LAG Hamm, 10.07.12, 14 Sa 1711/10
|
17.10.2013 |
LAG Schleswig-Holstein
|
Außerordentliche Kündigung bei beharrlicher Arbeitsverweigerung
|
18.09.2008 |
BAG
|
außerordentliche Kündigung bei Schlägerei unter Arbeitskollegen
|
09.06.2011 |
BAG
|
Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs
|
07.07.2005 |
BAG
|
BAG 07.07.2005, 2 AZR 581/04 – Mitarbeiter wird überführt privat im Internet mit dem Firmen PC gesurft zu haben, vorwiegend auf pornographischen Seiten.
|
28.08.2014 |
LAG Köln
|
Beharrliche Arbeitsverweigerung I:Darf der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen, der sich weigert, seine Tätigkeit am neuen Arbeitsort fortzusetzen, wenn der Anfahrtsweg zum neuen Arbeitsort 55 km weiter ist als bisher?
|
17.10.2013 |
LAG Schleswig-Holstein
|
Beharrliche Arbeitsverweigerung II: Darf der Arbeitnehmer aufhören zu arbeiten, wenn er meint, zu wenig Lohn zu erhalten? Und wenn er es nicht darf, aber trotzdem aufhört zu arbeiten, darf der Arbeitgeber dann kündigen?
|
29.02.2012 |
Bayrischer VGH
|
Beleidigung eines Kunden des Arbeitgebers auf Facebook – fristlose Kündigung?
|
16.05.2012 |
ArbG Hagen
|
Beleidigungen im Netz, z.B. bei Facebook oder anderen sozialen Medien
|
01.09.2015 |
LAG Nürnberg
|
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, weil dieser nicht zu Personalgesprächen erscheint die für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit angeordnet worden sind?
|
04.06.2015 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn der Arbeitnehmer Eigentum des Arbeitgebers entwendet, das der Arbeitgeber zur Entsorgung bereitgestellt hat? – LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.06.2015 – 5 Sa 190/15
|
23.01.2014 |
BAG
|
Darf der Arbeitgeber kündigen, wenn der Arbeitnehmer eingehende Schreiben nicht bearbeitet, aber deren Bearbeitung vortäuscht und dazu Akten manipuliert?
|
26.09.2012 |
ArbG Duisburg
|
Das Arbeitsgericht Duisburg 26.09.12, 5 Ca 949/12 hatte über diesen Facebook- Eintrag zu entscheiden
|
15.12.2016 |
BAG
|
Der doppelte Druck des Arbeitgebers bei der Druckkündigung
|
24.02.2009 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Dürfen „Alte“ mehr klauen als „Junge“? Außerordentliche Kündigung bei Diebstahl
|
10.09.2009 |
BAG
|
Eine außerdienstliche Straftat begründet keine Kündigung
|
01.04.2009 |
LAG Hessen
|
Eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann ohne Abmahnung eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
|
29.06.2017 |
BAG
|
Endlich Klarheit: Unternehmen dürfen Detektive auf Mitarbeiter ansetzen
|
21.03.2007 |
ArbG Köln
|
Fristlose Kündigung bei Bedrohung eines Vorgesetzten
|
06.05.2010 |
LAG Rheinland-Pfalz
|
Fristlose Kündigung bei durchgeführter Raucherpause ohne vorherigem Ausstempeln
|
07.07.2005 |
BAG
|
Fristlose Kündigung bei Nutzung des Internets während der Arbeitszeit
|
08.07.2009 |
LAG München
|
Fristlose Kündigung eines EDV-Administrators
|
14.08.2015 |
LAG Hamm
|
Zulässige Kündigung nach Ankündigung von Arbeitsunfähigkeit nach Urlaubsverweigerung?
|
09.09.2015 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Kann der Arbeitgeber einem Sicherheitsmitarbeiter kündigen, wenn dieser seinen Wachposten verlässt und währenddessen Ware (hier: Gold) entwendet wird?
|
04.03.2009 |
LAG Schleswig-Holstein
|
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
|
16.09.2010 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Keine fristlose Kündigung bei einem Betrug zum Nachteil des AG in Höhe von € 166,-
|
20.03.2014 |
BAG
|
Kündigung wegen Alkoholerkrankung (BAG, Urteil vom 20.03.2014 –2 AZR 565/12)
|
30.01.2013 |
Hessisches LAG
|
Kündigung wegen der Aufforderung zur Krankschreibung gegenüber unterstellten Mitarbeitern
|
13.10.2003 |
Aufsatz
|
Kündigung wegen Selbstbeurlaubung
|
08.10.2015 |
LAG Schleswig-Holstein
|
Kündigung wegen strafbarer Gefährdung des Straßenverkehrs mit dem Dienstfahrzeug durch eine Pflegekraft?
|
10.10.2002 |
BAG
|
Kündigung wegen Tragen eines Kopftuchs aus religiösen Gründen
|
05.06.2008 |
BAG
|
Kündigungserklärungsfrist bei außerordentlicher Verdachtskündigung
|
24.01.2014 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Kündigungsgrund Bestechung
|
06.12.2004 |
LAG Köln
|
Nichtanzeige offenkundiger Überzahlung führt zur Kündigung
|
31.05.2010 |
Aufsatz
|
Nochmals: Kündigung wegen Bagatelldelikten
|
17.01.2017 |
LAG Mecklenburg-Vorpommern
|
Prozessbetrug und Privattelefonie eines Betriebsratsmitglieds
|
03.05.2017 |
ArbG Siegburg
|
Wieso schlafen während der Arbeitszeit nicht immer ein Grund für eine fristlose Kündigung ist
|
28.09.2010 |
ArbG Berlin
|
Und wieder Kündigung wegen Bagatelldelikten (Vermögensdelikte)
|
15.03.2013 |
LAG Hamm
|
Unwahre Tatsachenbehauptungen im Netz führen ebenfalls zu fristlosen Kündigungen
|
21.09.2009 |
LAG Köln
|
Urlaub und Arbeit?
|
07.07.2011 |
BAG
|
Vergleich des Arbeitgebers mit Drittem Reich
|
03.04.2014 |
ArbG Berlin
|
Verhaltensbedingte Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers
|
25.10.2012 |
BAG
|
Verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung
|
31.05.2010 |
ArbG Niedersachsen
|
Wann reichts zu Recht einem AG mit der überbordenden privaten E-Mail-Nutzung seines AN´s?
|
05.08.2013 |
Hessisches LAG
|
Wenn der Arbeitnehmer geschäftsbezogene Daten löscht
|
17.06.2015 |
LAG Bremen
|
Wenn sich Kollegen weigern, mit einem Arbeitnehmer zusammen zu arbeiten (verurteilt wegen sexuellem Missbrauch Minderjähriger)!
|
21.06.2013 |
BAG
|
Wer Gegenstände des Arbeitgebers entwendet, muss mit der Kündigung rechnen, selbst wenn es sich nur um geringe Werte handelt. Unter Umständen darf der Arbeitgeber zum Nachweis der Straftat auch eine verdeckte Videoüberwachung einsetzen
|
19.04.2012 |
BAG
|
Wer Kolleginnen oder Kollegen beharrlich nachstellt, sie mit Mitteilungen bombardiert und bedroht, kann auch ohne vorherige Abmahnung fristlos gekündigt werden
|
29.06.2017 |
BAG
|
Zum Griff an fremde Hoden und zum Ausspruch: „Du hast ja dicke Eier“ während der Arbeitszeit
|
30.11.2018 |
|
Böller in Unternehmen – fristlose Kündigung im Verletzungsfall
|
23.08.2018 |
BAG
|
Videoaufnahmen und Verwertungsverbot
|
13.12.2018 |
BAG
|
Überstundenbetrug – Verdienstbeeinträchtigung – fristlose Kündigung
|
20.12.2018 |
LAG Hamm
|
Pflegedienst – von Patientin zinsloses Darlehen=Vergünstigung=Kündigung
|
02.08.2005 |
LAG Thüringen
|
Arbeitnehmer meldet absichtlich sich nicht unverzüglich arbeitsunfähig
|
26.04.2019 |
LG Lüneburg
VerwG Lüneburg
|
Strafrechtliche Folgen des Blaumachens
|
16.05.2017 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Das Weiterleiten betrieblicher Informationen auf den privaten E-Mail Account kann zur fristlosen Kündigung führen
|
04.09.2019 |
ArbG Siegburg
|
Fristlose Kündigung nach Mitnahme eines kranken Kindes zur Arbeit
|
16.08.2018 |
LAG Köln
|
AU-Bescheinigung nach Ablauf der 6-Wochen-Frist
|
05.03.2020 |
LAG Mecklenburg-Vorpommern
|
Sexuelle Belästigung durch Betriebsratsmitglied
|
17.01.2020 |
LAG Berlin-Brandenburg
|
Verharmlosung des Holocaust – Grund für eine fristlose Kündigung?
|
07.05.2020 |
BAG
|
Was ein Arbeitgeber dem Betriebsrat bei einer außerordentlichen Kündigung mitteilen muss – und was nicht!
|
29.09.2020 |
Aufsatz
|
Posten, Liken – Job verlieren?
|
21.07.2020 |
LAG Rheinland-Pfalz
|
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung!
|
11.06.2020 |
BAG
|
BAG zur 2 Wochen-Fristberechnung bei der fristlosen Kündigung?
|