Ratgeber

Seit über 20 Jahren beraten wir im Arbeitsrecht. Im Ratgeberbereich veröffentlichen wir unser Wissen aus dem Bereich Arbeitsrecht zu Themen, die immer wieder zu Problemen führen.

Sie benötigen Unterstützung im Arbeitsrecht?

Teilkündigung

Zur Teilkündigung kann man sich kurz halten: Die Teilkündigung ist unzulässig.

Eine Teilkündigung kann weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer aussprechen

Weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer können nur einen bestimmten Teil des Arbeitsvertrages kündigen und den Rest bestehen lassen. Man stelle sich vor, der Arbeitnehmer kündigt den Teil, der die Arbeitspflichten beschreibt und möchte aber weiterhin das Gehalt haben. Oder die Kündigung des Arbeitgebers, bei dem dieser lediglich die Vergütungsvereinbarungen kündigt, die Arbeitspflichten aber so bestehen lässt, wie sie waren. Entweder man kündigt den gesamten Arbeitsvertrag oder man kündigt nicht. Bei der Änderungskündigung wurde der gesamte alte Arbeitsvertrag gekündigt und ein komplett neuer Arbeitsvertrag angeboten. Das ist selbstverständlich zulässig. Aber nur einen bestimmten Teil eines Arbeitsvertrages zu kündigen, ist immer unzulässig. Eine Kündigungsschutzklage wäre daher immer dem Arbeitnehmer zu empfehlen und in der Regel aus obigen Gründen auch begründet. Allerdings kommt die Teilkündigung in der Praxis nahezu nie vor, was auch gut ist.

Sie benötigen Unterstützung im Arbeitsrecht?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unser Kontaktformular oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir helfen – sofort!

Kontakt

Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB // Impressum // Datenschutz

© COPYRIGHT 2022 // Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB // Impressum // Datenschutz
[code_snippet id=6]
envelopephone-handsetcrossmenuchevron-downarrow-uparrow-down